Was braucht man dafür ?

  • Ausdruck der PDF Datei in DIN A0 (Tannenbaum-Schnittmuster)
  • Entsprechendes Holz, z.B. Sperrholz 6-8mm dicke
  • Werkzeug (Stichsäge, Schleifpapier, Farbe, Pinsel...)
  • Eine Frau die Häckeln kann

 

 

Wie geht das ?

Also, zunächst mal muss man das Schnittmuster der PDF Datei ausdrucken. Das kann man natürlich auch skalieren je nach dem wie man es braucht´, sprich größer und kleiner ausdrucken. In DIN A0 ausgedruckt wird das ganze ca.66cm hoch. Die Unterseiten sind gerade. Der Baum steht also später, ohne zu kippen und ohne zusätzlichen Fuß. Dann muss man den Baum natürlich  noch ausschneiden und das Schnittmuster auf Holz übertragen. Wenn man zum drucken etwas dickeres Papier benutzt, hat man es dank der etwas höheren "Kante" leichter.

Ist das gemacht, geht es mit der Stichsäge und einem guten Sägeblatt ans Werk. Das ganze braucht Zeit und Ruhe und eine helfende Hand ist auch nicht schlecht. Danach brechen wir mit Schmiergelpapier die Kanten und machen alles was spitz und brüchig ist: RUND. Aber die Stichsäge noch nicht wegräumen, die brauchen wir noch.

Jetzt wird es spannend! Wir brauchen eine Mittellinie, auf dem Baum. Denn wir wollen den Baum ja später ineinander stecken und müssen dafür noch mal sägen. Links und rechts neben der Mittellinie zeichenen wir nun eine weitere Linie, Abstand zur Mittellinie = Hälfte der Holzplattendicke! Dann haben wir hinterher drei Linien auf dem Baum, die Mittellinie und links und rechts davon jeweils weitere. Somit sind die äußeren Linien so weit auseinander, wie die Platte dick ist. An den äußeren Linien sägen wir später entlang. Jetzt brauchen wir noch die Mitte, also zwischen unten und oben. So, nun ans sägen. Es gibt ja zwei Platten. Bei der einen Platte sägen wir den unteren Teil aus, bei der anderen Platte den oberen. Dann kann man das ineinanderstecken:

Jetzt fehlt nicht mehr viel, das ganze wird natürlich ordentlich geschliffen, entsprechend lackiert und dann ist man schon fertig. Jetzt gibts viele Wege nach Rom, in dem Fall Kleinigkeiten für den Advent dran zu befestigen. Haken, Löcher, Schrauben, euch fällt schon was ein. Wir haben uns für kleine Haken und selbst gehäkelte Taschen entschieden.