Futterautomat

Futterautomat für Pferde und alle anderen Vierbeiner, die über eine Heuraufe mehrmals am Tag Futter bekommen sollen.

  • Bis zu 5 Fächer ansteuerbar
  • Je Fach bis zu 8 Ah schaltbar (z.B. für Magnetschlösser)
  • Farbige LEDs signalisieren den Status jeden Faches
  • Betrieb über Netzteil oder Akku (12V) möglich
  • Wifi: Anbindung an lokales W-LAN Netz oder als Hot-Spot möglich
  • Smart-Home Anbindung über MQTT möglich
  • Programmierung der Schaltzeiten, WLAN-Netzwerk, Uhrzeit usw. über lokale Website (KEINE Cloud)
  • OLED Display für Statusinformationen (nächstes Fach, Uhrzeit, WLAN-Modus)
  • Taster zum Rücksetzen aller Fächer und Taster zum Öffnen aller Fächer
  • Echtzeituhr
  • LED-Anzeige für Akkustand

 

Das Ganze ist also eine Steuerung für eine automatisierte Heuraufenfütterung/ Futterschrank. Die  Steuerung ermöglicht bis zu 5 Fächer zeitgesteuert zur Fütterung einzusetzen. Das Öffnen der Fächer kann über handelsübliche Magnetschalter durchgeführt werden. Einstellungen können bequem per Handy vorgenommen werden. Hierzu verbindet man sich entweder mit dem lokalen Hotspot oder bindet die Steuerung in sein WLAN-Netz ein.

Stromversorgung läuft über 12 V Netzteil, Akku, oder Akku + PV Anlage.

 

Lieferumfang:

  • Steuerung fertig aufgebaut
  • 5 Stück Anschlussstecker für Magnetschlösser

Was Ihr noch besorgen bzw. machen müsst:

  • Futterschrank mit Fächern usw. bauen (also der eigentliche Schrank)
  • Magnetschlösser besorgen (ich helfe gerne bei der Auswahl)
  • Akku / Netzteil besorgen (evtl. Solarladeregler + PV-Modul)

Bei Fragen, sprecht mich gerne an, nutze dazu am schnellsten das Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite.

Technische Daten

  • Steuerung mit Mikrokontroller
  • Echtzeituhr (mit Pufferbatterie für 2 Jahre), erhält die Uhrzeit u Datum auch bei Stromausfall
  • Spannunsversorgung 12V (Netzteil oder Akku)
  • Bis zu 5 Kanäle (Fächer)
  • je Kanal max. 8A Schaltleistung bei 12V
  • 5 RGB LED´s für optische Anzeige der Fächer
  • 1 RGB LED´s für Akkustand
  • OLED Display zur Anzeige wichtiger Daten
  • Wifi Modi:
    • Access-Point Mode, zum Betrieb ohne ein vorhandes W-LAN Netzwerk
    • Client Mode, zum Betrieb in einem vorhandenem W-LAN Netzwerk
  • Gehäuse mit Spritzwasserschutz
  • Steck-/Schraubverbindung für Magnetschlösser
  • 2 Stück Spritzwassergeschütze Edelstahltaster

Bedienung/ Software

Wie funktioniert das Ganze?

Die Steuerung kann bis zu 5 Fächer eines Heuschrankes ansteuern. Man hinterlegt in der Software für jedes Fach eine Uhrzeit und stellt einmalig Datum und Uhrzeit ein. Danach kann die Steuerung mit den zwei angeschlossenen Tastern oder der Weboberfläche bedient werden.

Generell befüllt man die Fächer und drückt den Reset-Knopf. Die Fächer gehen zur eingestellten Uhrzeit auf. Man kann die Fächer füllen, wann man möchte und setzt danach einfach die Steuerung wieder auf Start. D.h. man muss sich keine Gedanken machen, die Fächer immer zu einer bestimmten Uhrzeit nachzufüllen. Natürlich kann man auch nur ein Fach nachfüllen und dann wieder alles auf „Start“ setzen. Man muss lediglich beachten, dass mit dem Drücken des Knopfes die nächste fällige Uhrzeit auf das unterste Fach gelegt wird.

LEDs für jedes Fach signalisieren, ob sich das jeweilige Fach im Startzustand befindet (rot), gefüllt (grün) oder bereits ausgelöst wurde (blau).  Dazu gibt es eine weitere LED, die je nach Akkustand die Farbe wechselt (von grün nach rot). Diese Funktion ist allerdings nur eine Hilfestellung. Da Autobatterien auf Hochstrom ausgelegt sind und die Steuerung nur sehr wenig Strom braucht, ist die Anzeige nur eine Näherung die sich derzeit technisch nicht anders lösen lässt.

Ein Display zeigt mit wechselnden Seiten an:

  •  Welche Fach als nächstes ausgelöst wird
  • Uhrzeit
  • Auslösezeiten aller Fächer
  • Netzwerkstatus
  • Ladezustand Akku (wenn im Akkubetrieb)

 

Brauche ich eine Cloud?

Nein! Generell gibt es zwei Betriebsmodi: Entweder baut das Gerät einen lokalen Hotspot auf oder lässt sich in das vorhandene Wifi einbinden. Dann ruft man einfach die entsprechende IP-Adresse vom Gerät auf und kann das User-Interface der Steuerung aufrufen. Dort kann man alle Einstellungen vornehmen, Fächer auslösen oder zurücksetzen. Daten bleiben ausschließlich auf dem Gerät selbst, es wird sonst nichts gespeichert. Das bedeutet aber auch, Ihr könnt nicht von ….!?! Tahiti gucken, ob der Schrank noch läuft. Die WiFi Reichweite auf freier Stecke beträgt ca. 75 m plus X. Dies hängt allerdings auch vom Wetter und den Randbedingungen wie anderen Funkmasten usw. ab. Eine externe WiFi-Antenne kann zusätzlich bestellt werden.

 

Hinweis zum Akkubetrieb:

Je nach Helligkeit der LEDs (Helligkeit ist über einen Software-Schieber einstellbar) ändert sich auch die Laufzeit der Steuerung bei Akkubetrieb. Eine normale Autobatterie mit 12 V und 50 Ah reicht für ca. 10 Tage bei 25 % Helligkeit der LEDs (reicht für eine Sichtweite von ca. 75 m im Dunkeln). Mit zusätzlicher PV-Anlage (ca. 125 € Mehrkosten) lässt sich die Akkureichweite nahezu unendlich verlängern.

Wie baut man einen Schrank?

Hier mal ein Beispiel von den Schränken die wir gebaut haben und mit denen die Steuerung out of the box funktioniert. Gebaut haben wir 2 Varianten. Eine Variante die 2m hoch ist, dafür nur eine Grundfläche von nur 60×60 cm hat. Die Andere Variante hat eine Grundfläche von ca. 1,2m x 60x und ist dabei ca. 1,6m hoch. Die Konstruktion besteht dabei aus Siebdruckplatten sowie Rahmenholz aus Fichte. Beide Schränke nutzen die Kapazität der Steuerung für 5 Fächer voll aus.

Da wir mehrere Pferde haben, haben unsere Schränke eine zweiseitige Heuraufe. Dazu ist ein Alublech in der Mitte gebogen und unten in den Auswurfbereich eingebaut. Wenn nur ein Pferd versorgt werden soll, kann man den Schrank natürlich auch entsprechend mit nur einer offenen Seite gestalten.  Um eine physiologisch gesunde Fresshaltung zu ermöglichen, solltet Ihr auch dann den Auswurfbereich so gestalten, dass das Heu nach vorne rutscht! Je nach dem wo der Schrank steht, kann es auch Sinnvoll sein, den Auswurf mit einem Netz gegen Heu-verwehungen zu schützen.

 

PDF der Konstruktionszeichnug stelle ich gerne auf Anfrage zur Verfügung.