Was kann das ?

Wer kleine Kinder zu Haus hat kennt das: Die wollen immer mit in die Küche wenn es ans kochen geht. Dummerweise sind sie zu kleine als das die "helfen" oder gucken können. Daher hat wohl mal irgendwann diese "learning tower" erfunden. Die kann man einfach in die Küche an die Arbeitsplatte stellen und die Kurzen können zugucken und mithelfen, die Küche zu versauen.

Was braucht man dafür ?

Insgesamt nicht wirklich viel:

2m gehobelte Holzleiste 24x44, z.B. aus Fichte ("Rahmenholz")
10m gehobelte Holzeiste 24x70, z.B. aus Fichte ("Rahmenholz")

1 Stück Holzplatte 15mm für die Trittstufe (225x352)
1 Stück Holzplatte 15mm für das Podest (400x400), wird später angepasst.

Material zum zusammenbauen (Holzleim, Holzdübel, Schrauben.....)

Farbe/Lack

Wie geht das ? - Zuschnitt

Als erstes Material einkaufen und gucken das die Leisten GERADE sind. Wenn man pech hat, muss man im Baumarkt etwas suchen, aber es hilft fürs gute Endergebnis.

Dann druckt man sich (am besten auch schon vorher), die LT_Zeichnung aus (DIN A3).

Und dann geht es auch schon ans Sägen. Vielleicht sollte man an der Stelle sagen, bis auf die vorderen beiden Leisten (Z) ist alles das gleiche 24x44 Material.

Anfangen würde ich mit den 10 Stück in 352mm länge. Die Leisten "X" kann man dann als nächstes machen, also einfach aus einer 2m Leiste 2 Stück á 915mm absägen, fertig.

Jetzt wird es tricky da nur noch Leisten mit Winkeln übrig sind. Aber da es einfacher ist, die Winkel später alle nacheinander zu sägen, sägen wir zunächst mal für die Leisten A, B, C, D und E ein paar Leisten beidseitig gerade ab, die etwas länger, also so 10-15mm mehr als man braucht. Eine Kapp- und Gährungssäge hilft übrigens ungemein!

Jetzt geht es an die Winkel. Wir stellen die Kappsäge oder womit ihr auch immer arbeitet, auf 72° bzw. 18° ein. Wenn das jemand mit der Hand sägt, auch ein kein Problem, dann baut man sich eine Vorlage (z.B. aus dem Verschnitt) und stellt damit sicher, dass alle Winkel-Schnitte gleich sind. Das ist WICHTIG! Wenn die Winkel nicht gleich sind, habt ihr später unschöne und nicht passende Kanten. Und das bedeutet viel Nacharbeit. Also sorgfältig arbeiten, ungenau wird es von alleine.

Dann geht es los mit den Leisten A-D, die sägt man einfach auf das entsprechende Maß ab. Fertig. Jetzt geht es an Leiste Z, dass ist "der Vordere Handlauf". Wenn man eine 2m Leiste von 24x70 ergattet hat, muss man etwas aufpassen da nicht wirklich viel übrig bleibt. Bei 2,5m oder 3m hat man entsprechend mehr verschnitt. Wir sägen hier zunächst auf einer Seite den Winkel von 18° an/ab. Dann können wir das Maß 963 anreißen und entsprechend ablängen. WICHTIG, dieser Schnitt muss auf beiden Seiten sauber sein! Wenn wir das gemacht haben, kommt der letzte Schnitt indem wir das letzte Teilstück auf dem "Rest" vom großen Brett anzeichnen.

Wenn man jetzt noch mit etwas Schmiergelpapier die Kanten säubert, verletzt sich auch keiner und das sägen ist schon fertig.

Zusammenschrauben, zusätzlich mit Holzleim fixieren, lackieren, fertig.