Was kann das ?

Wir haben hatten im Garten ein Futterhäuschen aus Edelstahl/Kunststoff hängen, ein sehr einfaches vom "Discounter". Leider liegt das nach starkem Wind hier öfter mal in einzelteilen auf dem Rasen. Und da eine Arbeitskollegin mich gefragt hat, ob ich ihr eine Zeichnung für ein Futterhäuschen machen kann, haben wir uns kurzerhand überlegt, wir bauen aus unseren Holzresten auch eins. Erste Anmerkung also: Die von mir verwendeten Holzlatten gehen auch bestimmt dünner! Und ob es 300mm lang sein soll, muss auch jeder für sich entscheiden.

Was braucht man ?

  • 2 Stück Sperrholzplatte: 4 mm Dick, 168x300 (Dach)
  • 1 Stück Sperrholzplatte: 4 mm Dick, 240x300 (Boden)
  • 4 Stück Holzlatte: 40x20, 168 mm lang (A)
  • 4 Stück Holzlatte: 40x20, 135 mm lang (B)
  • 2 Stück Holzlatte: 40x20, 300 mm lang (C)
  • 2 Stück Holzlatte: 40x20, 160mm lang (D)
  • Holzleim
  • Holzschrauben
  • Werkzeug
  • Farbe/Lack

 

Wie geht das ?

Ich würde anfangen die Latten A und B zu sägen, dann hat man schon mal ein Bild wie es später wird. Hier kann man auch noch etwas mit der Größe spielen. Hat also jemand vor, dass ganze etwas größer oder kleiner zu machen, einfach die Länge anpassen. Das ganze klebt/schraubt man dann 4 mal zusammen. Also immer ein A an B (siehe Zeichnung). Wenn das hällt, kann man aus den 4 "Boomerangs" dann 2 "U"´s machen. Die klebt/schraubt man dann auch die Latten C (Siehe Zeichnung). Diese grazile Konstruktion wird dann auf der Bodenplatte befestigt. Dann einfach noch die Dachplatten bestigen und die letzten Latten auf die Bodenplatte kleben, fertig. Bei den Dachplatten empfiehlt es sich, die Schnittkanten wie in der Zeichnung mit 15° anzuschrägen, dann hat man später auf dem Dach - am First - keine großen Lücken.

Noch nach Wunsch lakieren, lasieren, ölen....was auch immer.

Fehlt natürlich noch eine Befestigung, aber wie das Vogelhaus bei uns auf einer alten Mauer steht, interessiert bestimmt niemand.

Vogelhaus (diese Version)

Vogelhaus_2 (die Ursprüngliche Version)

Anmerkung: Bei der Ursprünglichen Version habe ich nicht eingezeichnet wie man das Dach aufklebt, aber das dürfte nicht also zu schwer sein.

Beides ist übrigens auf DIN A3.